Schritt 1/4
ca. 400 Löwenzahnblüten – 1 Zitrone – 1 L Wasser
Die frischen Blüten von den Stielen und übermäßigem Grün befreien. Wenn zu viel Grün mit im Topf landet, könnte der Honig bitter werden. Die Zitrone in sehr feine Scheiben schneiden und zu den Blüten geben. Nun alles mit Wasser übergießen und ca. 20-30 Minuten köcheln lassen. Anschließend sollte der Topf ca. 24 Stunden zum durchziehen beiseite gestellt werden. Wer nicht warten möchte, kann aber auch gleich zum nächsten Schritt gehen.
Schritt 2/4
1 Kg Zucker
Jetzt den Sud in ein Leinentuch geben und auspressen. Den Zucker in den Sud geben und erstmal eine Stunde bei geringer hitze köcheln lassen. Anfangs wird das ganze schäumen, später nur noch blubbern. Der Honig ist fertig, wenn er eine cremige, festere Konsistenz annimmt. Als Hilfe kannst du einen Löffel mit Honig nehmen und schauen wie die Konsistenz wird, wenn er erkaltet ist.
Schritt 3/4
Wenn die richtige Konsistenz erreicht ist, kann der Honig in Gläser abgefüllt werden. Diese sollten direkt, noch heiß, verschlossen werden. Mein Tipp ist, den Honig eher zu dick als zu flüssig abzufüllen. Wenn er zu dick ist, kann man einen Schluck Wasser einfüllen und nochmal kurz im Ofen erhitzen.
Die Gläser können genauso wie normaler Honig gelagert werden